Zum Hauptinhalt springen

Der 3. Höfeflohmarkt

... war ein rundum gelungenes Begegnungsfest.

Die Wetterapp verbesserte ihre Vorhersage zum Stichtag jeden Tag ein bisschen. Noch wenige Tage zuvor wurde Nieselregen angeküngt. Schlussendlich, verzogen sich die letzten Regenwolken früh morgens, etwas kühle Temperaturen begleiteten noch die Vorbereitungen am Morgen, doch mit jeder Stunde des Tages wurde es angenehmer. Gegen Ende kam sogar noch die Sonne raus und man konnte bei "Zimmertemperaturen" auf so mancher Terrasse zufriedene Gesichter beim "Nachshopping-Schoppen" beobachten oder sich gleich dazusetzen, denn – und das war die wichtigste Randbedingung: Kein Regentropfen trübte das Geschehen – was angesichts des Dauerregens der letzten Tage und Wochen wie ein kleines Wunder anmutete. Wenn die Mainzer Petrus haben... wir in Budenheim haben auch einen :-)

Seit vielen Jahren organisieren wir den Flohmarkt am Rheinufer und seit 2021 den Höfeflohmarkt, egal ob Wahlen anstehen oder nicht. Als Neuerungen gab es dieses Jahr neben dem Online-Plan auch eine gedruckte Papierversion, die fleißig genutzt wurde und gerade den Besuchern bei der Orientierung half. Auch gab es, von der Firma Lebenslagen gesponsert, mit Helium gefüllt Ballone, die die Teilnehmer (zur besseren Sichtbarkeit der Höfe) am TGM Gelände abholen konnten.

Alles in allem ist das viel Arbeit – und wir machen das gerne für Budenheim, für das Miteinander, für die Nachhaltigkeit. Jedes Spielzeug, jedes Kleidungsstück, jede Schallplatte, jedes Buch das noch mal Freude bereitet, ohne dass es neu hergestellt werden muss, ist ein Stück Ressourcenschutz und Nachhaltigkeit. Jede Begegnung, jedes Gespräch, jede Erinnerung, die die manchmal kuriosen Dinge hervorrufen, jedes Kennenlernen macht einfach gute Laune. Die hohe Teilnehmerzahl und die hohe Besucherzahl aus nah und fern zur 3. Auflage des Höfeflohmarktes bestärkt uns darin, dieses Engagement fortzusetzen.

Danke BUDENHEIM!

Unser Dank gilt auch der Unterstützung seitens der TGM, die auf ihrem Gelände Platz bot für Leute, die keinen eigenen Hof haben. Dort durften wir auch die Ballons füllen und abholen lassen, was zu zeitweise erstaunlicher Schlangenbildung führte.

Der Dank gilt allen Anbietern, die ein unglaubliches Angebot in die Höfe zauberten.

Der Dank gilt allen Besuchern, die aus nah und fern Budenheim besucht haben und sich dabei weitgehend an die Regeln gehalten haben. Viele kamen mit dem Rad oder E-Roller...

Der Dank gilt allen Mitwirkenden, die vor, während und nach diesem Tag zum Gelingen beigetragen haben.

Hier ein paar Impressionen. Wenn Sie noch Bilder hinzufügen wollen, einfach schicken an ► flohmarkt(at)gruene-budenheim.de

 

...ein kleiner Wermutstropfen:

Ein Teilnehmer schickte uns das Bild von "Flohmarktresten", die vielleicht in guter Absicht zum Mitnehmen gedacht waren, aber dann doch eher an eine kleine Mülldeponie erinnerten. Daher die Bitte an die Teilnehmer*innen. Wenn es was zu verschenken gibt, dann nicht so. Die unmittelbaren Anlieger fühlen sich dadurch belästigt, irgend jemand muss dann da hinfahren und die Sachen entsorgen, und der Budenheimer Flohmarkt gerät in Misskredit. Das will niemand. Danke.  

Tipps für Teilnehmer oder die es werden wollen!

Einzelne, abgelegene "Höfe" haben es schwer, denn das Publikum geht gerne dahin, wo viele Höfe nah beieinander liegen.

Deshalb:

  • Sprechen Sie auch ihre Nachbarn an.
  • Schließen Sie sich zusammen.
  • Machen Sie ganze Straßenzüge zum Flohmarkt.
  • Ziehen Sie gfls. für den Tag "zusammen".
  • Malen Sie mit Kreide Pfeile auf die Gass, die zu Ihren Höfen zeigen.
  • Stellen Sie bunte Schilder, Tafeln auf oder
  • Hängen Sie Luftballons oder Tücher raus, die weithin sichtbar sind... es gibt 2-3 mit Helium gefüllte Ballone ab 9.30 Uhr an der TGM Halle zur Abholung.
  • Ebenfalls an der TGM Halle gibt es am Flohmarkttag gedruckte Höfepläne, in die alle Höfe eingetragen sind, die sich bis 26.5. angemeldet haben. Spätere Anmeldungen sind nur noch im Online-Plan eingetragen.
  • Laden Sie sich das Mitmachplakat herunter und hängen Sie es frühzeitig aus... (Link kommt mit Bestätigungs-E-mail)
  • Die Teilnahmegebühr beträgt pro Hof unverändert 8 Euro.

Wie begründet sich die Gebühr? Das haben wir gemacht:

  • Diese Webseite mit Online-Anmeldung wurde erstellt,
  • die Unterlagen (Spielregeln, Plakat, etc.) wurden erstellt und zum Download bereitgestellt.
  • Es wird jeder Teilnehmer (ohne Namen aber mit Straße und Hausnummer in einer Online-Karte mit den jeweiligen Angebotskategorien eingetragen und angezeigt (ab 30.05.2024)
  • Es werden Anzeigen online und in der Heimatzeitung geschaltet.
  • Es werden Plakate gedruckt und im Ort aufgestellt.
  • Es werden mit Helium gefüllt Ballone am Flohmarkttag auf dem TGM-Vorplatz ab 9:30 Uhr zur Abholung bereitgestellt.
  • Wir drucken einen Höfeplan, der auf dem Vorplatz der TGM am Flohmarkttag an Besucher verteilt wird.